Historische SGV. NRW.

 1 / 1

Obsolet durch Fristablauf.

 

Heimarbeitsausschuß
für Nahrungs- und Genußmittel

Vom 26. Juni 1991 (Fn 1)

1. (Fn 2) Nach Vereinbarung der Obersten Arbeitsbehörden der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Thüringen und im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung erweitere ich zum 1. Juli 1991 aufgrund des § 4 Abs. 1 des Heimarbeitsgesetzes (HAG) vom 14. März 1951 (BGBl. I S. 191), zuletzt geändert durch Gesetz vom 12. September 1990 (BGBl. I S. 2002), den Heimarbeitsausschuß auf Überlandesebene für Nahrungs- und Genußmittel in seinem räumlichen Zuständigkeitsbereich.

Der Ausschuß hat folgenden Zuständigkeitsbereich:

Sachlich: Das Herstellen, Be- und Verarbeiten und das Verpacken von Nahrungs- und Genußmitteln.

Persönlich: Die in Heimarbeit Beschäftigten und die ihnen gleichgestellten Personen.

Räumlich: Die Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.

Anschrift: Heimarbeitsausschuss für Nahrungs- und Genussmittel (Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen), 40190 Düsseldorf.

2 (Fn 3).

3. (Fn 4) Diese Regelung tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2009 außer Kraft.

Ministerium
für Arbeit, Gesundheit und Soziales
des Landes Nordrhein-Westfalen

Fußnoten:

Fn 1

GV. NW. 1970 S. 499, geändert durch Bek. v. 22. 9. 1977 (GV. NW. S. 368); Artikel 215 des Zweiten Befristungsgesetzes vom 5.4.2005 (GV. NRW. S. 274), in Kraft getreten am 28. April 2005.

Obsolet durch Fristablauf.

Fn 2

SGV. NW. 790.