Tarifstelle 10 (Teil I) von 10 bis 10.6.5.9
(Reihenfolge der Darstellung: Tarifstelle / Gegenstand / Gebühr Euro)

10

Gesundheitsrechtliche Angelegenheiten

10.1
Ärzte, Apotheker, Psychologische Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Zahnärzte

10.1.1
Entscheidung über die Approbation oder die Anerkennung von Berufsqualifikationen, sofern

10.1.1.1
alle entscheidungserheblichen Unterlagen vorgelegt wurden und keine Rechts- oder Sachfragen zu klären sind
Gebühr: Euro 150

10.1.1.2
in den übrigen Fällen
Gebühr: Euro 150 bis 1 000

10.1.2
Entscheidung über die Erteilung oder Verlängerung der Berufserlaubnis, sofern

10.1.2.1
alle entscheidungserheblichen Unterlagen vorgelegt wurden und keine Rechts- oder Sachfragen zu klären sind
Gebühr: Euro 100

10.1.2.2
in den übrigen Fällen
Gebühr: Euro 130 bis 500

10.1.3
Erteilung einer Ersatzurkunde (Approbation oder Berufserlaubnis)
Gebühr: Euro 100

10.1.4
Bescheinigung über eine bestandene Prüfung oder Einzelnoten
Gebühr: Euro 40

10.1.5
Abnahme einer Prüfung gemäß

a) § 2 Absatz 3 Satz 2 PsychThG (Kenntnisprüfung Psychologische Psychotherapeuten)
Gebühr: Euro 305 bis 530

b) § 2 Absatz 2 Satz 9 PsychThG (Eignungsprüfung Psychologische Psychotherapeuten)
Gebühr: Euro 305 bis 530

c) Verlegung oder endgültige Absage des Prüfungstermins aus einem in der Person der/des Antragstellenden liegenden Grund
Gebühr: Euro 155

10.1.6
Ausstellen einer Unbedenklichkeitsbescheinigung (Certificate of Good Standing)
Gebühr: Euro 70

10.1.7
Bescheinigung über erworbene Rechte
Gebühr: Euro 40

10.2
Landesprüfungsamt für Medizin, Psychotherapie und Pharmazie

10.2.1
Entscheidungen über die Anerkennung und Anrechnung von Studienzeiten

10.2.1.1
Anerkennung von Scheinen ohne Prüfung (ÄApprO, AAppO und ZÄprO)
Gebühr: Euro 40

10.2.1.2
Anerkennung von Scheinen mit zusätzlichen Prüfungen (ÄApprO, AAppO)
Gebühr: Euro 70

10.2.1.3
Anerkennung eines Tertials eines Praktischen Jahres im Ausland (ÄApprO)
Gebühr: Euro 10

10.2.1.4
Anerkennung von klinischen Studienleistungen/ECTS-Programm
Gebühr: Euro 15

10.2.2
Entscheidung über die Anerkennung der naturwissenschaftlichen Vorprüfung (§ 26 Absatz 2 ZÄprO), der Zahnärztlichen Vorprüfung (§ 34 Abs. 2 ZÄprO), von Studienleistungen und Anrechnung von Studienleistungen nach bestandener Zahnärztlicher Vorprüfung (§ 35 Abs. 2 ZÄprO)
Gebühr: Euro 50

10.2.3
Entscheidung über die Befreiung von Prüfungsteilen (§ 21 Absatz 4 ZÄprO)
Gebühr: Euro 50

10.2.4
Entscheidung über Fristverlängerung, Wechsel des Prüfungsausschusses (§ 60 ZÄprO)
Gebühr: Euro 25

10.2.5
Entscheidung über die Anrechnung von (Studien- und Prüfungsleistungen) für Studierende der Medizin und Ärzte (§ 61 ZÄprO)
Gebühr: Euro 50

10.2.6
Entscheidung über die Anrechnung einer ausländischen Psychotherapieausbildung für die Zulassung zur staatlichen Prüfung (§ 5 Abs. 3 PsychThG)
Gebühr: Euro 50

10.2.7
Ausstellen von Zweitschriften von Prüfungszeugnissen, Ergebnismitteilungen, Anrechnungsbescheiden (ÄApprO, AAppO, ZÄprO, PsychThG, Weiterbildungsordnungen der Ärzte- und Zahnärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe)
Gebühr: Euro 25

10.2.8
Ausstellen einer auslandsrechtlich bedingten Bescheinigung über das/die abgeschlossene deutsche Studium/Ausbildung (ÄApprO, AAppO, ZÄprO, PsychThG)
Gebühr: Euro 30

10.2.9
Ausstellen einer Zweitschrift von Prüfungszeugnissen und staatlicher Anerkennung
Gebühr: Euro 25

10.2.10
Hinweis:

Die nachfolgenden Amtshandlungen fallen in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2006/123/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 über Dienstleistungen im Binnenmarkt (ABl. L 376 vom 27.12.2006, S. 36). Die Gebührenfestsetzung ist daher auf den Verwaltungsaufwand begrenzt.

 

Entscheidung über die Anerkennung einer Einrichtung als Ausbildungsstätte nach § 6 PsychThG, je Niederlassungsort
Gebühr: Euro 2000 bis 4000

10.3
Pflege-, Pflegefachassistenz- und Gesundheitsfachberufe

10.3.1
Entscheidung über die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung oder staatliche Anerkennung für Pflegefachfrau und Pflegefachmann, Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Altenpflegerin und Altenpfleger, Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten, technische Assistentin und technischer Assistent in der Medizin, pharmazeutisch-technische Assistentin und pharmazeutisch-technischer Assistent, Diätassistentin und Diätassistent, Ergotherapeutin und Ergotherapeut, Logopädin und Logopäde, Orthoptistin und Orthoptist, Physiotherapeutin und Physiotherapeut, Masseurin und Masseur und medizinische Bademeisterin und medizinischer Bademeister, Hebammen, Rettungsassistentin und Rettungsassistent, Notfallsanitäterin und Notfallsanitäter, Podologin und Podologe, Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer, Krankenpflegeassistentin und Krankenpflegeassistent, Altenpflegehelferin und Altenpflegehelfer, Familienpflegerin und Familienpfleger und andere Gesundheitsfachberufe sowie für fachweitergebildete Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger und Altenpflegerin und Altenpfleger
Gebühr: Euro 60
dazu, soweit eine Sprachprüfung erforderlich ist
Gebühr: Euro 80

10.3.2
Entscheidung über die Gleichwertigkeit des Aus- und Weiterbildungsstandes:
a) ohne Klärung von Rechts- und Sachfragen:
Gebühr: Euro 150

b) in den übrigen Fällen
Gebühr: Euro 150 bis 350

c) bei Nachprüfung der Berufsqualifikation bei Dienstleistenden beziehungsweise Dienstleistungserbringern ohne Klärung von Rechts- und Sachfragen:
Gebühr: Euro 150

d) bei Nachprüfung der Berufsqualifikation bei Dienstleistenden beziehungsweise Dienstleistungserbringern mit Klärung von Rechts- beziehungsweise Sachfragen
Gebühr: Euro 150 bis 350

e) Überprüfung beziehungsweise Vervollständigung der Antragsdokumente im Rahmen des Europäischen Berufsausweises
Gebühr: Euro 50 bis 150

f) Entscheidung über die Gleichwertigkeit des Ausbildungs- und Weiterbildungsstandes im Rahmen des Europäischen Berufsausweises ohne Klärung von Rechts- und Sachfragen:
Gebühr: Euro 150

g) Entscheidung über die Gleichwertigkeit des Ausbildungs- und Weiterbildungsstandes im Rahmen des Europäischen Berufsausweises mit Klärung von Rechts- beziehungsweise Sachfragen:
Gebühr: Euro 150 bis 350

h) nach erfolgreicher Anpassungsmaßnahme
Gebühr: Euro 37,50 bis 87,50

10.3.2.1
Bescheinigung des Ausbildungsniveaus nach Artikel 11 der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (ABl. L 255 vom 30.9.2005, S. 22)
Gebühr: Euro 40

10.3.3
Entscheidung über die Erteilung einer Ersatzurkunde oder die Erteilung eines Ersatzzeugnisses
Gebühr: jeweils Euro 60

10.3.3.1
Erteilung einer Erlaubnis für Entbindungspfleger mit der Berufsbezeichnung „Hebamme“ auf Antrag des Berufsausübenden nach § 74 Absatz 2 in Verbindung mit § 5 des Hebammengesetzes vom 22. November 2019 (BGBl. I S. 1759) in der jeweils geltenden Fassung
Gebühr: Euro 60

10.3.3.2
Prüfung von Anträgen auf Anrechnung einer anderen erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung oder erfolgreich abgeschlossenen Teilen einer Ausbildung nach § 12 des Pflegeberufegesetzes vom 17. Juli 2017 (BGBl. I S. 2581) (PflBG) in der jeweils geltenden Fassung
Gebühr: Euro 60

10.3.3.3
Prüfung von Anträgen nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung Pflegefachassistenz vom 9. Dezember 2020 (GV. NRW. S. 1216) in der jeweils geltenden Fassung

a) auf Anrechnung einer anderen Ausbildung (§ 10 Absatz 1)

b) auf Verkürzung der Ausbildungsdauer um bis zu zehn Monate (§ 10 Absatz 2)

c) auf Verkürzung bis zum vollen Umfang (§ 10 Absatz 3)

Gebühr: jeweils Euro 50.

10.3.4
Prüfung und Bescheinigung der Berufseignung für Hebammen und Entbindungspfleger und der Ausbildungseignung für Hygienekontrolleurinnen und -kontrolleure sowie Desinfektorinnen und Desinfektoren
Gebühr: Euro 77

10.3.5
Überwachungsmaßnahmen, die aufgrund eines Verdachts oder einer Beschwerde durchgeführt werden, wenn die betroffene Person den Verdacht oder die Beschwerde verantwortlich veranlasst hat und wenn bei stichprobenartigen Überwachungsmaßnahmen ein Verstoß gegen eine der Überwachungsmaßnahmen zu Grunde liegende Rechtsvorschrift festgestellt wird.
Gebühr: Euro 50 bis 500

10.3.6
Abschlussprüfung der Fachweiterbildungen
Gebühr: Euro 60

10.3.7
Prüfung der Eignung von Fortbildungsveranstaltungen für Hebammen und Entbindungspflegern durch das Gesundheitsamt
Gebühr: Euro 25 bis 100

10.3.8
Ausstellung einer Bescheinigung über die Anzeige der Aufnahme einer Tätigkeit
Gebühr: Euro 25

10.3.9
Entscheidung über die Verkürzung einer Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf
Gebühr: Euro 25 bis 50

10.4
Apotheken

10.4.1
Entscheidung über die Erlaubnis zum Betrieb einer oder mehrerer öffentlicher Apotheken, einer Krankenhaus-, Zweig- oder Notapotheke gemäß dem Apothekengesetz (ApoG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Oktober 1980 (BGBl. I S. 1993) in der jeweils geltenden Fassung in der jeweils geltenden Fassung
Gebühr: Euro 250 bis 3 500

10.4.2
Entscheidung über die Genehmigung zur Verwaltung einer Apotheke nach § 13 Abs. 1 Buchstabe b) ApoG
Gebühr: Euro 100 bis 2 000

10.4.3
Entscheidung über die Genehmigung von Verträgen über die Versorgung mit Arzneimitteln nach § 14 ApoG
Gebühr: Euro 150 bis 3 500

10.4.4
Apothekenabnahme
Gebühr: Euro 50 bis 600

10.4.5
Überwachung einer Apotheke einschl. zusätzlicher Betriebsräume gem. der Apothekenbetriebsordnung durch die Kreise und kreisfreien Städte im Regelfall
Gebühr: Euro 25 bis 2000

10.4.6
Überwachung einer Apotheke einschl. zusätzlicher Betriebsräume gem. der Apothekenbetriebsordnung durch die Kreise und kreisfreien Städte aus besonderem Anlass
Gebühr: Euro 25 bis 1000

10.4.7
Prüfung von Bauplänen bei Errichtung, Umbauten oder sonstigen wesentlichen Veränderungen der Betriebsräume von Apotheken
Gebühr: Euro 50 bis 700

10.4.8
Entscheidung über die Fristverlängerung gemäß § 3 Nr. 4 ApoG
Gebühr: Euro 50

10.4.9
Entscheidung über die Genehmigung von Verträgen zur Versorgung von Heimen mit Arzneimitteln und apothekenpflichtigen Medizinprodukten gemäß § 12a ApoG
Gebühr: Euro 200 bis 2 500

10.4.10
Entscheidung über die Genehmigung der Änderung von Verträgen zur Versorgung von Heimen mit Arzneimitteln und apothekenpflichtigen Medizinprodukten gemäß § 12a ApoG
Gebühr Euro 50 bis 750

10.4.11
Entscheidung über die Erteilung einer Erlaubnis gem. § 11 a ApoG zum Versand apothekenpflichtiger Arzneimittel gem. § 43 Abs. 1 Satz 1 AMG
Gebühr: Euro 100 bis 2500

10.4.12
Entscheidung über die Rücknahme oder den Widerruf einer Erlaubnis gem. § 11 b ApoG zum Versand apothekenpflichtiger Arzneimittel gemäß § 43 Abs. 1 Satz 1 AMG
Gebühr: Euro 250 bis 10.000

10.4.13
Prüfung und Bestätigung einer Anzeige über die Änderung der oder des Verantwortlichen einer Filialapotheke gemäß § 2 Absatz 5 Nummer 2 ApoG
Gebühr: Euro 30 bis 200

10.5
Arzneimittel und deren Ausgangsstoffe

10.5.1
Arzneimittelgesetz (AMG)

10.5.1.1
Entscheidung über die Erteilung sowie die Rücknahme, den Widerruf und die Anordnung des Ruhens einer Erlaubnis nach § 13 Abs. 1, § 20 b Abs. 1, § 20 b Abs. 2, § 20 c Abs. 1 oder § 20 c Abs. 6
Gebühr: Euro 100 bis 25 500

10.5.1.2
Entscheidung über die Änderung einer Erlaubnis nach § 13 Abs. 1, § 20 b Abs. 1, § 20 b Abs. 2 oder § 20 c Abs. 1
Gebühr: Euro 100 bis 25 500

10.5.1.3
Prüfung und Bestätigung beziehungsweise Widerspruch von Anzeigen sowie deren Änderungen nach § 20b Absatz 2 AMG
Gebühr: Euro 50 bis 25 500

10.5.1.4
Entscheidung über die Sachkenntnis nach § 15
Gebühr: Euro 100 bis 500

10.5.1.5
Prüfung und Bestätigung einer Anzeige nach § 20 (ohne Besichtigung) sowie Erteilung einer schriftlichen Erlaubnis nach § 20b Absatz 5 oder § 20c Absatz 6
Gebühr: Euro 100 bis 250

10.5.1.6
Anerkennung einer zentralen Beschaffungsstelle nach § 47 Abs. 1 Nr. 5
Gebühr: Euro 250 bis 1 000

10.5.1.7
Ausstellen einer Bescheinigung nach § 47 Abs. 1 a
Gebühr: Euro 50

10.5.1.8
Prüfung und Bestätigung einer Anzeige nach § 63 a
Gebühr: Euro 100

10.5.1.9
Bescheinigung der Sachkenntnis nach § 63 a
Gebühr: Euro 100

10.5.1.10
Überwachung von Betrieben oder Einrichtungen (außer Überwachung von Apotheken durch Kreise und kreisfreie Städte) nach § 64

10.5.1.10.1
eines Betriebes des Einzelhandels
Gebühr: Euro 50 bis 400

10.5.1.10.2
eines sonstigen Betriebes oder einer sonstigen Einrichtung
Gebühr: Euro 100 bis 25 500

10.5.1.10.3
Entscheidung über die Erteilung sowie die Rücknahme und den Widerruf eines Zertifikats gemäß § 64 Absatz 3f einschließlich Besichtigung
Gebühr: Euro 500 bis 25 500

10.5.1.11
Vorläufige Anordnung nach § 64 Abs. 4 Nr. 4
Gebühr: Euro 25 bis 100

10.5.1.12
Überwachung der klinischen Prüfung eines Sponsors nach § 64 AMG in Verbindung mit § 15 der Verordnung über die Anwendung der Guten Klinischen Praxis bei der Durchführung von klinischen Prüfungen mit Arzneimitteln zur Anwendung am Menschen (GCP-Verordnung)

10.5.1.12.1
Überwachung in einer Prüfstelle oder beim Leiter der klinischen Prüfung
Gebühr: Euro 2 500 bis 10 000

10.5.1.12.2
Überwachung in den Einrichtungen des Sponsors der klinischen Prüfung oder dessen Vertreters
Gebühr: Euro 1 000 bis 10 000

10.5.1.12.3
Überwachung in den Einrichtungen eines Auftragsforschungsinstituts
Gebühr: Euro 1 000 bis 10 000

10.5.1.12.4
Überwachung in den Laboratorien oder in sonstigen Einrichtungen
Gebühr: Euro 500 bis 3 000

10.5.1.12.5
Inspektion in einem Laboratorium oder einer sonstigen Einrichtung
Gebühr: Euro 500 bis 3000

10.5.1.13
Amtliche Untersuchung je einer nach § 65 Abs. 1 entnommenen Probe

10.5.1.13.1
Für Untersuchungen und Prüfungen im Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (Arzneimitteluntersuchungsstelle) gelten die nachfolgenden Tarifstellen 10.5.1.13.1.1 bis 10.5.1.13.1.44

10.5.1.13.1.1
Authentizität von Arzneimitteln - Prüfung durch Vergleich mit einer Originalcharge
Gebühr: Euro 30

10.5.1.13.1.2
Eingangsprüfung von Proben
Gebühr: Euro 30

10.5.1.13.1.3
Gleichförmigkeitsprüfung 

10.5.1.13.1.3.1
Gleichförmigkeit der Masse von Tabletten
Gebühr: Euro 26

10.5.1.13.1.3.2
Gleichförmigkeit der Masse von Suppositorien und Vaginalzäpfchen
Gebühr: Euro 26

10.5.1.13.1.3.3
Gleichförmigkeit der Masse von Kapseln und Granulaten
Gebühr: Euro 52

10.5.1.13.1.3.4
Gleichförmigkeit der Masse von Pulvern
Gebühr: Euro 26

10.5.1.13.1.3.5
Gleichförmigkeit der Dosierung von Tropfen zum Einnehmen
Gebühr: Euro 26

10.5.1.13.1.3.6
Gleichförmigkeit der Masse der abgegebenen Dosen
Gebühr: Euro 26

10.5.1.13.1.3.7
Gleichförmigkeit des Gehaltes einzeldosierter Arzneiformen
Gebühr: Euro 307

10.5.1.13.1.3.8
Gleichförmigkeit einzeldosierter Arzneiformen - Content Uniformity
Gebühr: Euro 307

10.5.1.13.1.3.9
Gleichförmigkeit einzeldosierter Arzneiformen - Mass Variation
Gebühr: Euro 39

10.5.1.13.1.4
DC – Dünnschichtchromatographie 

10.5.1.13.1.4.1
DC, qualitativ
Gebühr: Euro 102

10.5.1.13.1.4.2
DC, quantitativ
Gebühr: Euro 115

10.5.1.13.1.4.3
DC, Reinheitsprüfung
Gebühr: Euro 115

10.5.1.13.1.5
GC - Gaschromatographie 

10.5.1.13.1.5.1
GC, qualitativ
Gebühr: Euro 102

10.5.1.13.1.5.2
GC, quantitativ
Gebühr: Euro 115

10.5.1.13.1.5.3
GC, Reinheitsprüfung
Gebühr: Euro 115

10.5.1.13.1.5.4
GC, Übersichtschromatogramm
Gebühr: Euro 158

10.5.1.13.1.6
GC/MS - Gaschromatographie mit Massenspektrometrie 

10.5.1.13.1.6.1
GC/MS, qualitativ
Gebühr: Euro 115

10.5.1.13.1.6.2
GC/MS, quantitativ
Gebühr: Euro 270

10.5.1.13.1.6.3
GC/MS, Reinheitsprüfung
Gebühr: Euro 270

10.5.1.13.1.6.4
GC/MS, Übersichtschromatogramm
Gebühr: Euro 158

10.5.1.13.1.7
HPLC - Hochdruckflüssigkeitschromatographie 

10.5.1.13.1.7.1
HPLC, qualitativ
Gebühr: Euro 102

10.5.1.13.1.7.2
HPLC, quantitativ
Gebühr: Euro 115

10.5.1.13.1.7.3
HPLC, Reinheitsprüfung
Gebühr: Euro 115

10.5.1.13.1.7.4
HPLC, Übersichtschromatogramm
Gebühr: Euro 158

10.5.1.13.1.8
SFC - Flüssigchromatographie mit superkritischen Phasen 

10.5.1.13.1.8.1
SFC, qualitativ
Gebühr: Euro 102

10.5.1.13.1.8.2
SFC, quantitativ
Gebühr: Euro 115

10.5.1.13.1.8.3
SFC, Reinheitsprüfung
Gebühr: Euro 115

10.5.1.13.1.8.4
SFC, Übersichtschromatogramm
Gebühr: Euro 158

10.5.1.13.1.9
HPLC/MS - Hochdruckflüssigkeitschromatographie mit Massenspektrometrie 

10.5.1.13.1.9.1
HPLC/MS, qualitativ
Gebühr: Euro 102

10.5.1.13.1.9.2
HPLC/MS, quantitativ
Gebühr: Euro 231 

10.5.1.13.1.9.3
HPLC/MS, Reinheitsprüfung
Gebühr: Euro 231 

10.5.1.13.1.9.4
HPLC/MS Übersichtschromatogramm
Gebühr: Euro 129

10.5.1.13.1.10
CE - Kapillarelektrophorese 

10.5.1.13.1.10.1
CE, qualitativ
Gebühr: Euro 102

10.5.1.13.1.10.2
CE, quantitativ
Gebühr: Euro 115

10.5.1.13.1.10.3
CE, Reinheitsprüfung
Gebühr: Euro 115

10.5.1.13.1.10.4
CE, Übersichtschromatogramm
Gebühr: Euro 158

10.5.1.13.1.11
UV-VIS-Spektroskopie 

10.5.1.13.1.11.1
UV-VIS-Spektroskopie, qualitativ
Gebühr: Euro 90

10.5.1.13.1.11.2
UV-VIS-Spektroskopie, quantitativ
Gebühr: Euro 102

10.5.1.13.1.11.3
UV-VIS-Spektroskopie, Reinheitsprüfung
Gebühr: Euro 102

10.5.1.13.1.12
IR-Spektroskopie 

10.5.1.13.1.12.1
IR - FTIR, qualitativ
Gebühr: Euro 115

10.5.1.13.1.12.2
IR - FTIR, quantitativ
Gebühr: Euro 115

10.5.1.13.1.13
ICP-OES - Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma 

10.5.1.13.1.13.1
ICP-OES, qualitativ
Gebühr: Euro 102

10.5.1.13.1.13.2
ICP-OES, quantitativ
Gebühr: Euro 105

10.5.1.13.1.13.3
ICP-OES, Reinheitsprüfung
Gebühr: Euro 115

10.5.1.13.1.14
IEF - Isoelektrische Fokussierung 

10.5.1.13.1.14.1
IEF, qualitativ
Gebühr: Euro 102

10.5.1.13.1.14.2
IEF, quantitativ
Gebühr: Euro 115

10.5.1.13.1.14.3
IEF, Reinheitsprüfung
Gebühr: Euro 115

10.5.1.13.1.14.4
IEF, Übersichtselektropherogramm
Gebühr: Euro 158

10.5.1.13.1.15
SDS-Page - Peptidmustercharakterisierung 

10.5.1.13.1.15.1
SDS-Page, qualitativ
Gebühr: Euro 102

10.5.1.13.1.15.2
SDS-Page, quantitativ
Gebühr: Euro 115

10.5.1.13.1.15.3
SDS-Page, Reinheitsprüfung
Gebühr: Euro 115 

10.5.1.13.1.15.4
SDS-Page, Übersichtselektropherogramm
Gebühr: Euro 158

10.5.1.13.1.16
Titration 

10.5.1.13.1.16.1
Titration, visuelle Endpunktbestimmung
Gebühr: Euro 40

10.5.1.13.1.16.2
Titration, elektrometrische Endpunktbestimmung
Gebühr: Euro 46

10.5.1.13.1.16.3
Halbmikrobestimmung von Wasser, Karl-Fischer-Methode
Gebühr: Euro 62

10.5.1.13.1.17
Mikroskopie 

10.5.1.13.1.17.1
Mikroskopie - Teilchengrößenbestimmung
Gebühr: Euro 54

10.5.1.13.1.17.2
Mikroskopische Prüfung pflanzlicher Drogen, gegebenenfalls einschließlich Präparatanfertigung
Gebühr: Euro 54

10.5.1.13.1.17.3
Makroskopische Untersuchung (Drogen, etc.)
Gebühr: Euro 30

10.5.1.13.1.18
Grenzprüfungen 

10.5.1.13.1.18.1
Grenzprüfung, Asche
Gebühr: Euro 23

10.5.1.13.1.18.2
Grenzprüfung, Sulfatasche
Gebühr: Euro 30

10.5.1.13.1.18.3
Grenzprüfung, (nass)chemisch
Gebühr: Euro 30

10.5.1.13.1.19
pH-Wert-Bestimmung 

10.5.1.13.1.19.1
pH-Wert, potentiometrisch
Gebühr: Euro 7

10.5.1.13.1.19.2
pH-Wert, Indikatormethode
Gebühr: Euro 7

10.5.1.13.1.20
Wägung 

10.5.1.13.1.20.1
Wägung
Gebühr: Euro 12

10.5.1.13.1.20.2
Wägung - Bestimmung der Füllmasse
Gebühr: Euro 23

10.5.1.13.1.20.3
Wägung in Analogie zur „Gleichförmigkeit der Masse“
Gebühr: Euro 26

10.5.1.13.1.20.4
Trockenrückstand von Extrakten
Gebühr: Euro 32

10.5.1.13.1.20.5
Trocknungsverlust
Gebühr: Euro 32

10.5.1.13.1.21
Zerfall 

10.5.1.13.1.21.1
Zerfallszeit von Tabletten und Kapseln
Gebühr: Euro 13

10.5.1.13.1.21.2
Zerfallszeit von Suppositorien und Vaginalzäpfchen
Gebühr: Euro 13

10.5.1.13.1.21.3
Zerfallszeit von magensaftresistenten Tabletten
Gebühr: Euro 25

10.5.1.13.1.22
Beschaffenheitsprüfung
Gebühr: Euro 30

10.5.1.13.1.23
Brechungsindex
Gebühr: Euro 30

10.5.1.13.1.24
Bruchfestigkeit von Tabletten
Gebühr: Euro 30

10.5.1.13.1.25
Dichte, relativ
Gebühr: Euro 30

10.5.1.13.1.26
Färbung von Flüssigkeiten
Gebühr: Euro 26

10.5.1.13.1.27
Freisetzung - Bestimmung des Wirkstoffes je Messzeitpunkt
Gebühr: Euro 102

10.5.1.13.1.28
Fremde Bestandteile in pflanzlichen Drogen
Gebühr: Euro 32

10.5.1.13.1.29
Friabilität von nicht überzogenen Tabletten
Gebühr: Euro 30

10.5.1.13.1.30
Identitätsreaktionen auf Ionen und funktionelle Gruppen
Gebühr: Euro 16

10.5.1.13.1.31
Klarheit und Opaleszenz von Flüssigkeiten
Gebühr: Euro 26

10.5.1.13.1.32
Optische Drehung
Gebühr: Euro 62

10.5.1.13.1.33
Osmolalität
Gebühr: Euro 102

10.5.1.13.1.34
Partikelkontamination - Sichtbare Partikel
Gebühr: Euro 13

10.5.1.13.1.35
Prüfung auf sauer oder alkalisch reagierende Substanzen
Gebühr: Euro 40

10.5.1.13.1.36
Qualitative orientierende Nachweise, je Substanz
Gebühr: Euro 16

10.5.1.13.1.37
Quellungszahl
Gebühr: Euro 30

10.5.1.13.1.38
Schmelzpunktbestimmung
Gebühr: Euro 42

10.5.1.13.1.39
Siebanalyse von Pulvern
Gebühr: Euro 30

10.5.1.13.1.40
Teilbarkeit von Tabletten
Gebühr: Euro 26

10.5.1.13.1.41
Viskositätsmessung
Gebühr: Euro 54

10.5.1.13.1.42
Volumenmessung
Gebühr: Euro 26

10.5.1.13.1.43
Wasserdampfdestillation
Gebühr: Euro 66

10.5.1.13.1.44
Erstellung von Gutachten, Beurteilungen und Stellungnahmen zu Proben im Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (Arzneimitteluntersuchungsstelle)
Für die Berechnung der zu erhebenden Verwaltungsgebühren nach Zeitaufwand sind je angefangene 15 Minuten, sofern nichts anderes bestimmt ist, die Stundensätze aus dem Runderlass des Ministeriums des Innern „Richtwerte für die Berücksichtigung des Verwaltungsaufwandes bei der Festlegung der nach dem Gebührengesetz für das Land Nordrhein-Westfalen zu erhebenden Verwaltungsgebühren“ vom 17. April 2018 (MBl. NRW. S. 192) in der jeweils geltenden Fassung zu Grunde zu legen.

10.5.1.14
Bestellung als privater Sachverständiger nach § 65 Abs. 4
Gebühr: Euro 250 bis 5 100

10.5.1.15
Erweiterung oder Einschränkung einer Bestellung nach § 65 Abs. 4
Gebühr: Euro 100 bis 500

10.5.1.16
Prüfung und Bestätigung einer Anzeige nach § 67
Gebühr: Euro 25 bis 200

10.5.1.16.1
Prüfung und Bestätigung einer Anzeige nach § 67 in Verbindung mit § 12 GCP-Verordnung
Gebühr: Euro 100 bis 250

10.5.1.16.2
Prüfung und Bestätigung einer Änderungsanzeige nach § 67 Abs. 3 auch in Verbindung mit § 12 GCP-Verordnung
Gebühr: Euro 25 bis 250

10.5.1.17
Anordnung nach § 69 Abs. 1
Gebühr: Euro 250 bis 10 200

10.5.1.18
Entscheidung über die Erteilung, sowie die Rücknahme, den Widerruf und die Anordnung des Ruhens einer Erlaubnis nach § 72 oder § 72 b
Gebühr: Euro 400 bis 25 500

10.5.1.18.1
Entscheidung über die Änderung einer Erlaubnis nach § 72 oder § 72 b
Gebühr: Euro 100 bis 25500

10.5.1.19
Bescheinigung

10.5.1.19.1
nach § 72 a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 oder § 72 b Abs. 2 Satz 1 Nr. 2
Gebühr: Euro 130 bis 390 pro Arzneimittel, Gewebe oder Gewebezubereitung nach Laufzeit

10.5.1.19.2
nach § 72 a Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 oder § 72 b Abs. 2 Satz 1 Nr. 3
Gebühr: Euro 130 bis 10 200

10.5.1.19.3
Inspektion nach § 72 a Abs. 1 Satz 3 oder § 72 b Abs. 2 Satz 1 Nr. 2
Gebühr: Euro 1 000 bis 25 500

10.5.1.19.4
Bescheinigung nach § 72c AMG
Gebühr: Euro 50 bis 500

10.5.1.20
Bescheinigung nach § 73 Abs. 6

10.5.1.20.1
für ein Arzneimittel
Gebühr: Euro 130 bis 500

10.5.1.20.2
für jedes weitere Arzneimittel
Gebühr: Euro 50 bis 200

10.5.1.20.3
für jede weitere Ausfertigung
Gebühr: Euro 10 bis 50

10.5.1.21
Zertifikat nach § 73 a Abs. 2

10.5.1.21.1
für ein Arzneimittel
Gebühr: Euro 130 bis 200

10.5.1.21.2
für jede weitere Ausfertigung
Gebühr: Euro 10, insgesamt höchstens 250

10.5.1.22
Prüfung und Bestätigung einer Anzeige nach § 74 a
Gebühr: Euro 100

10.5.1.23
Bescheinigung der Sachkenntnis nach § 75
Gebühr: Euro 50 bis 150

10.5.1.24
Entscheidung über die Anerkennung der Gleichwertigkeit nach § 75
Gebühr: Euro 100 bis 250

10.5.1.25
Entscheidung über die Erteilung sowie die Rücknahme, den Widerruf und die Anordnung des Ruhens einer Erlaubnis nach § 52a
Gebühr: Euro 100 bis 5000

10.5.1.26
Entscheidung über die Änderung einer Erlaubnis nach § 52a
Gebühr: Euro 100 bis 5000

10.5.1.27
Prüfung und Bestätigung einer Anzeige nach § 52a
Gebühr: Euro 100

10.5.2
Gesetz zur Pharmazeutischen Inspektions-Convention (PIC)

10.5.2.1
Erstattung eines schriftlichen Informationsberichtes nach den Grundregeln und Richtlinien der Pharmazeutischen Inspektions-Convention (PIC) vom 10. August 1990 (BAnz. Nr. 214 a)

10.5.2.1.1
Vollständiger Bericht
Gebühr: Euro 500 bis 25 500

10.5.2.1.2
Kurzbericht (ohne Besichtigung)
Gebühr: Euro 100 bis 500

10.5.3
Betriebsverordnung für Arzneimittelgroßhandelsbetriebe vom 10. November 1987 (BGBl. I S. 2370) in der jeweils geltenden Fassung

10.5.3.1
Anordnung der Dienstbereitschaft nach § 8
Gebühr: Euro 50 bis 150

10.5.3.2
Amtliche Anerkennung und Versagung der amtlichen Anerkennung nach § 9
Gebühr: Euro 50 bis 150

10.5.4
Betäubungsmittelgesetz (BtMG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 1. März 1994 (BGBl. I 358) in der jeweils geltenden Fassung

10.5.4.1
Überwachung bei Personen und Einrichtungen nach § 19 Abs. 1 Satz 3
Gebühr: Euro 50 bis 1 550

10.5.5
Inspektion der Herstellung von Ausgangsstoffen gemäß Artikel 111 Abs. 1 der Richtlinie 2001/83/EG auf Antrag des Herstellers oder des European Directorates for the Quality of Medicinal Products (EDQM)
Gebühr: Euro 100 bis 25500

10.6
Medizinprodukte

10.6.1
Medizinproduktegesetz

10.6.1.1
Benennung nach § 15 Absatz 1
Gebühr: Euro 2 000 bis 154 000

10.6.1.2
Überwachung nach § 15 Absatz 2
Gebühr: Euro 1 000 bis 51 000

10.6.1.3
Anerkennung nach § 15 Absatz 5
Gebühr: Euro 2 000 bis 50 000

10.6.1.4
Benennung nach § 15a
Gebühr: Euro 2 000 bis 154 000

10.6.1.5
Überwachung nach § 15a
Gebühr: Euro 1 000 bis 51 000

10.6.1.6
Änderungen der Benennung nach § 15 oder § 15a
Gebühr: Euro
500 bis 30 000

10.6.1.7
Änderung der Anerkennung nach § 15 Absatz 5
Gebühr: 500 bis 30 000

10.6.1.8
Rücknahme, Widerruf oder Anordnung des Ruhens nach § 15 Absatz 6 oder § 16 Absatz 2 oder 5
Gebühr: Euro 250 bis 10 200

10.6.1.9
Bewertung
einer klinischen Prüfung nach § 22

10.6.1.9.1
bei einer
monozentrischen Prüfung
Gebühr: Euro 500
bis 3 000

10.6.1.9.2
bei einer multizentrischen Prüfung
Gebühr:
Euro 1 000 bis 4 000

10.6.1.10
Rücknahme, Widerruf oder Ruhen nach § 22b Absatz 5
Gebühr: Euro 100 bis 2 000

10.6.1.11
Stellungnahme bei wesentlichen Änderungen nach § 22c Absatz 4
Gebühr: Euro 100 bis 2 000

10.6.1.12
Bewertung einer Leistungsbewertungsprüfung nach § 24
Gebühr: Euro 500 bis 3 000

10.6.1.13
Überwachung nach § 26 bis § 28

10.6.1.13.1
von Betrieben, Einrichtungen und Personen, die Medizinprodukte herstellen, verpacken oder in den Verkehr bringen
Gebühr: Euro 100 bis 10 000

10.6.1.13.2
von Betrieben,
Einrichtungen und Personen, die klinische Prüfungen oder Leistungsbewertungsprüfungen durchführen

10.6.1.13.2.1
bei einem Sponsor einer klinischen Prüfung oder Leistungsbewertungsprüfung
Gebühr: Euro
250 bis 5 100

10.6.1.13.2.2
bei einer Leiterin oder einem Leiter der klinischen Prüfung
Gebühr: Euro 200 bis 2 550

10.6.1.13.2.3
bei einem Prüfer oder Hauptprüfer
Gebühr:
Euro 250 bis 2 000

10.6.1.13.2.4
bei einem Auftragsinstitut
Gebühr: Euro 250 bis 5 100

10.6.1.13.3
von Betrieben, Einrichtungen und Personen, die Medizinprodukte errichten, betreiben oder anwenden
Gebühr: Euro 100 bis 10 000

10.6.1.13.4
von Betrieben und Einrichtungen, in denen Medizinprodukte ausgestellt werden
Gebühr: Euro
100 bis 10 000

10.6.1.13.5
von Betrieben, Einrichtungen und Personen, die Medizinprodukte sterilisieren oder aufbereiten, soweit sie nicht von der Tarifstelle 10.6.1.13.3 erfasst sind
Gebühr: Euro 100 bis 10 000

10.6.1.14
Eine oder mehrere Bescheinigungen nach § 34
Gebühr: Euro 50
bis 1 000

10.6.1.15
Handlungen, Prüfungen und Untersuchungen, die im Interesse oder auf Veranlassung des Gebührenschuldners vorgenommen werden, soweit nicht Gebühren nach den Tarifstellen 10.6.1.1 bis 10.6.1.14 anfallen
Gebühr: 50 bis 25 500

10.6.2
Medizinprodukte-Betreiberverordnung 

10.6.2.1
Anerkennung und Überwachung einer Stelle nach § 8 Absatz 3
Gebühr: Euro 2 000 bis 50 000 

10.6.3
Verordnung (EU) 2017/745 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. April 2017 über Medizinprodukte, zur Änderung der Richtlinie 2001/83/EG, der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 und der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 und zur Aufhebung der Richtlinien 90/385/EWG und 93/42/EWG des Rates (ABl. L 117 vom 5.5.2017, S. 1)  

10.6.3.1
Benennung nach Artikel 42
Gebühr: Euro 4 000 bis 200 000 

10.6.3.2
Überwachung nach Artikel 44
Gebühr: Euro 3 000 bis 120 000 

10.6.3.3
Änderung des Geltungsbereiches der Benennung nach Artikel 46 Absatz 1
Gebühr: Euro 3 000 bis 70 000 

10.6.3.4
Aussetzung, Einschränkung, vollständige oder teilweise Zurückziehung der Benennung nach Artikel 46 Absatz 4
Gebühr: Euro 1 500 bis 30 000 

10.6.3.5
Handlungen, Prüfungen und Untersuchungen, die im Interesse oder auf Veranlassung des Gebührenschuldners vorgenommen werden, soweit nicht Gebühren nach den Tarifstellen 10.6.3.1 bis 10.6.3.4 anfallen
Gebühr: Euro 1 000 bis 25 000 

10.6.3.6
Prüfung der vom Wirtschaftsakteur zur Registrierung übermittelten Angaben (Artikel 31 Absatz 2)
Gebühr: Euro 50 bis 250 

10.6.3.7
Prüfung der vom Wirtschaftsakteur bestätigten Daten (Artikel 31 Absatz 6)
Gebühr: Euro 50 bis 500 

10.6.3.8
Bestätigung des Nichtvorliegens von Sicherheitsproblemen (Artikel 46 Absatz 9 Unterabsatz 1 Buchstabe a)
Gebühr: Euro 100 bis 10 000 

10.6.3.9
Verlängerung der vorläufigen Gültigkeit einer Bescheinigung um drei Monate (Artikel 46 Absatz 9 Unterabsatz 2)
Gebühr: Euro 100 bis 1 000

10.6.3.10
Ausstellung von einem oder mehreren Freiverkaufszertifikat(en) (Artikel 60)
Gebühr: Euro 50 bis 1 000

10.6.3.11
Überprüfung von Prüfstellen (Artikel 72 Absatz 5)
Gebühr: Euro 250 bis 5 000

10.6.3.12
Maßnahmen in Bezug auf klinische Prüfungen (Artikel 76 Absatz 1 Buchstabe b und c)
Gebühr: Euro 100 bis 10 000

10.6.3.13
Kontrollen und Maßnahmen der Marktüberwachung nach Artikel 93 bis 95 und 97 bis 99
Gebühr: Euro 100 bis 10 000

10.6.4
Verordnung (EU) 2017/746 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. April 2017 über In-vitro-Diagnostika und zur Aufhebung der Richtlinie 98/79/EG und des Beschlusses 2010/227/EU der Kommission (ABl. L 117 vom 5.5.2017, S. 176) 

10.6.4.1
Benennung nach Artikel 38
Gebühr: Euro 4 000 bis 200 000 

10.6.4.2
Überwachung nach Artikel 40
Gebühr: Euro 3 000 bis 120 000 

10.6.4.3
Änderung des Geltungsbereiches der Benennung nach Artikel 42 Absatz 1
Gebühr: Euro 3 000 bis 70 000 

10.6.4.4
Aussetzung, Einschränkung, vollständiger oder teilweiser Widerruf der Benennung nach Artikel 42 Absatz 4
Gebühr: Euro 1 500 bis 30 000 

10.6.4.5
Handlungen, Prüfungen und Untersuchungen, die im Interesse oder auf Veranlassung des Gebührenschuldners vorgenommen werden, soweit nicht Gebühren nach den Tarifstellen 10.6.4.1 bis 10.6.4.4 anfallen
Gebühr: Euro 1 000 bis 25 000

10.6.4.6
Prüfung der vom Wirtschaftsakteur zur Registrierung übermittelten Angaben (Artikel 28 Absatz 2)
Gebühr: Euro 50 bis 250

10.6.4.7
Prüfung der vom Wirtschaftsakteur bestätigten Daten (Artikel 28 Absatz 6)
Gebühr: Euro 50 bis 500

10.6.4.8
Bestätigung des Nichtvorliegens von Sicherheitsproblemen (Artikel 42 Absatz 9 Unterabsatz 1 Buchstabe a)
Gebühr: Euro 100 bis 10 000

10.6.4.9
Verlängerung der vorläufigen Gültigkeit einer Bescheinigung um drei Monate (Artikel 42 Absatz 9 Unterabsatz 2)
Gebühr: Euro 100 bis 1 000

10.6.4.10
Ausstellung von einem oder mehreren Freiverkaufszertifikat(en) (Artikel 55)
Gebühr: Euro 50 bis 1 000

10.6.4.11
Überprüfung von Einrichtungen, die Leistungsstudien durchführen (Artikel 68 Absatz 5)
Gebühr: Euro 250 bis 5 000

10.6.4.12
Maßnahmen in Bezug auf Leistungsstudien (Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b und c)
Gebühr: Euro 100 bis 10 000

10.6.4.13
Kontrollen und Maßnahmen der Marktüberwachung nach Artikel 88 bis 90 und 92 bis 94
Gebühr: Euro 100 bis 10 000

 

10.6.5
Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz vom 28. April 2020 (BGBl. I S. 960) in der jeweils geltenden Fassung

 

10.6.5.1
Anerkennung von Prüflaboratorien nach § 18
Gebühr: Euro 2 000 bis 50 000

 

10.6.5.2
Anerkennung von Prüflaboratorien nach § 18 auf der Grundlage einer vor dem 26. Mai 2021 nach § 15 Absatz 5 des Medizinproduktegesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. August 2002 (BGBl. I S. 3146) in der jeweils geltenden Fassung erfolgten Anerkennung
Gebühr: Euro 1 000 bis 10 000

 

10.6.5.3
Änderung der Anerkennung von Prüflaboratorien nach § 18
Gebühr: Euro 500 bis 30 000

 

10.6.5.4
Überwachung anerkannter Prüflaboratorien nach § 19
Gebühr: Euro 1 000 bis 30 000

 

10.6.5.5
Benennung von Konformitätsbewertungsstellen für Drittstaaten nach § 20
Gebühr: Euro 2 000 bis 150 000

 

10.6.5.6
Änderungen der Benennung von Konformitätsbewertungsstellen für Drittstaaten nach § 20
Gebühr: Euro 500 bis 30 000

 

10.6.5.7
Rücknahme, Widerruf oder Anordnung des Ruhens einer Anerkennung von Prüflaboratorien nach § 18 Absatz 4 oder einer Benennung von Konformitätsbewertungsstellen für Drittstaaten nach § 20 Absatz 4
Gebühr: Euro 250 bis 10 000

 

10.6.5.8
Überwachung benannter Konformitätsbewertungsstellen für Drittstaaten nach § 21
Gebühr: Euro 1 000 bis 50 000

 

10.6.5.9
Sonstige Überwachung nach § 99 Absatz 2
Gebühr: Euro 1 000 bis 75 000