Ministerialblatt (MBl. NRW.)
Ausgabe 2020 Nr. 5 vom 21.2.2020 Seite 97 bis 126
Ideenmanagement NRW Bekanntmachung des Ministeriums des Innern |
---|
Normkopf Norm Normfuß |
Ideenmanagement NRW Bekanntmachung des Ministeriums des Innern
II.
Ideenmanagement NRW
Die Ausschüsse für das Ideenmanagement NRW haben in
der Zeit vom 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2019 die nachstehend aufgeführten
Verbesserungsvorschläge als für die Landesverwaltung nützlich anerkannt und
belohnt:
7778
-,-
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums
des Innern des Landes NRW,
Entwicklung einer Software, die es Spezialkräften
nach Vergabe der notwendigen Zugangsrechte ermöglicht, Ortungsdaten in
Einsatzlagen ortsungebunden und eigenständig in das Polizei-Rechenzentrum
einzuleiten.
2.100 Euro
7797
Baberg, Annette
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums
der Finanzen des Landes NRW,
Vorschlag zur Reduzierung von Papier und Arbeitszeit
durch Verlängerung der
Guthabensperre von bisher 10 Arbeitstagen auf 20
Arbeitstage.
-,-
7848
Pfeil, Rüdiger; Pieck, Friedhelm; Roth, Joachim;
Weber, Reinhold
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums
für Verkehr des Landes NRW,
Entwicklung einer Abstützeinrichtung für das
Abstellen der Wechselaufbauten von LKW zur Verbesserung der Standsicherheit
ebendieser Aufbauten.
-,-
7850
Caspar, Viktoria
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums
der Finanzen des Landes NRW,
Vorschlag für Checklisten zur Umbuchung/Umsetzung
von Vorauszahlungen für die Bearbeitung von Fällen der Familienstandsänderungen
bzw. Wechsel der Veranlagungsformen.
2.950 Euro
7857
Schwarz, Ingo-Kim
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums
für Verkehr des Landes NRW,
Vorschlag, alle aktuell zugelassenen
Schutzeinrichtungen mit sämtlichen produktspezifischen Systemdaten tabellarisch
aufzubereiten, wodurch die Entscheidungsfindung zugunsten eines Systems - unter
Würdigung der entsprechenden Rahmenbedingungen - vereinfacht werden kann.
-,-
8029
Müller-Uebachs, Alexandra; Rendina, Mario
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums
für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW,
Vorschlag zur Einrichtung einer Saatgut- und
Pflanzentauschbörse für die Mitarbeiter/innen des Landesamts für Natur, Umwelt
und Verbraucherschutz NRW.
900 Euro
8031
Rendina, Mario; u.a.
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums
für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW,
Vorschlag zur Verbesserung des Kantinenbetriebs des
Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) in Essen durch
ganzjährige Belieferung mit frischen Kräutern und evtl. auch mit Gemüse aus
nachhaltigem und ökologischem Anbau auf dem LANUV-Gelände in Essen.
1.100 Euro
8298
Rodzinski, Kai
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums
der Finanzen des Landes NRW,
Vorschlag in dem Vordruck 830_001 - Anordnung
Lohnsteueraußenprüfung
das bisherige Auswahlfeld >Name/Anschrift< zur
Klarstellung in >Prüfungsort< umzubenennen.
-,-
8363
Evertz, Katrin
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums
der Finanzen des Landes NRW,
Vorschlag für ein innovatives und ganzheitliches
Wissensmanagement für den gesamten Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB)
durch Entwicklung eines
BLB-Kompasses für die Bediensteten des BLB, in dem
leistungsbezogene Informationen sowie Aufgaben und Pflichten der Beteiligten
zusammengestellt sind.
-,-
8390
-,-
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums
der Finanzen des Landes NRW,
Entwicklung eines Excel-Arbeitsblattes zur
vereinfachten Ermittlung bzw. Überprüfung der Anfangsbestände der Über-/Unterentnahmen
im Bereich von Betriebsprüfungen.
3.400 Euro
8423
Blomeyer, Rüdiger
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums
des Innern des Landes NRW,
Vorschlag zur Reduzierung des E-Mailverkehrs durch
Wegfall des monatlichen Versands der E-Mail an alle Polizeibehörden mit dem
Hinweis auf die Aktualisierung der Authentifizierungskennwörter für externe
Systeme und den Ablageort im Vorgangsbearbeitungssystem ViVA.
1.800 Euro
8430
Koteras, Philipp
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums
für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW,
Entwicklung eines Verfahrens zur Kalibrierung der
Kraft am Triggerpunkt für UCI-Härteprüfgeräte.
-,-
8496
Hildebrandt, Markus
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums der
Finanzen des Landes NRW,
Anpassung des Vordrucks Kontoverbindung für
Erstattungen - 137/110 in dem der im Vordruck enthaltene Hinweis nicht als
statistischer Text eingebracht werden, sondern mit Fließtextfunktionalität
versehen werden soll.
-,-
8497
Kindermann, Tim
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums
der Finanzen des Landes NRW,
Entwicklung einer Excel-Arbeitsmappe für die
vereinfachte Bearbeitung von Fallkonstruktionen im Steuerbereich.
-,-
8512
Bendin, Peter
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums
des Innern des Landes NRW,
Entwicklung eines Konzepts, mit dem die
Arbeitsabläufe während eines Notfallbetriebs in den Leitstellen erleichtert
werden.
-,-
8519
Held, Sebastian
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums
des Innern des Landes NRW,
Vorschlag zur Einrichtung einer zentralen
Sammelstelle zur Lagerung und Wiederverwertung alter Banner- und Fahnenstoffe.
1.100 Euro
8521
Nick, Andreas; Schnitzke, Oliver; Stiefel, Maik
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums
des Innern des Landes NRW,
Entwicklung einer Infrarot-Kamera um Spuren zu
visualisieren.
-,-
8549
Lichtschlag, Susanne
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums
der Finanzen des Landes NRW,
Anpassung des Vordrucks Nr. 480/045-V2001 (10.11)
OFD NRW Z 47
zu dessen besseren Nutzbarkeit.
-,-
8572
Haberland, Thomas
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums
des Innern des Landes NRW,
Entwicklung einer Webseite zur Durchführung
zielgruppenorientierter Öffentlichkeitsfahndungen an Schulen in
Missbrauchsfällen.
-,-
8586
Hupe, Robert; u.a.
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums
für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW,
Entwicklung einer Wissensdatenbank Wiki, die zu
einer Verbesserung der Organisation in der Verwaltung und Effizienzsteigerung
von Bearbeitungsprozessen führt.
-,-
8587
Hermanns, Günther
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums
für Verkehr des Landes NRW,
Vorschlag zur Überarbeitung bzw. Aktualisierung von
§ 29 der Kraftfahrzeugricht-linien NRW zur Anpassung der Regelungen an eine
zeitgemäße Vorgehensweise.
-,-
8595
Heeren, Udo
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums
des Innern des Landes NRW,
Entwicklung von Schutzkappen für die bei der
Fliegerstaffel angeschafften Bildverstärkerbrillen. Die Kappen dienen zum
Schutz vor Staub bei der Lagerung und zum Schutz vor Beschädigungen bei
Wettereinflüssen während des Weges zum und vom Hubschrauber.
-,-
8608
Dohmen, Udo
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums
der Justiz des Landes NRW,
Vorschlag zur Erhöhung der Aktenböcke für ein
rückenfreundliches Zu- und Abtragen der Akten.
-,-
8627
Borowski, Niklas
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums
der Justiz des Landes NRW,
Entwicklung eines Antragsvordrucks für die Gewährung
von Unfallfürsorgeleistungen.
-,-
8645
Hein, Marco
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums
des Innern des Landes NRW,
Entwicklung eines Geldausgabebriefumschlags der in
Kreditinstituten zur Prävention von Straftaten zum Nachteil von Seniorinnen und
Senioren eingesetzt werden kann.
3.850 Euro
8708
Herbort, Markus
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums
des Innern des Landes NRW,
Entwicklung einer Anleitung zum Bau von Fallscheiben
als Zieldarstellung im Rahmen realistischer Lagentrainings unter Einsatz der
Schusswaffe mit Farbmarkierungssystemen.
-,-
8714
Sobolewski, Frank
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums des
Innern des Landes NRW,
Vorschlag zur Ergänzung eines Formulars um den
"Prüffall links". Bisher sieht das Formular nur den "Prüffall
rechts" vor.
-,-
8724
Prinzen, Petra
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums
der Justiz des Landes NRW,
Durch den Vorschlag wird die Funktionalität im
Bereich des Fachverfahrens JUDICA optimiert, indem über die Suchmaske mehrere
Korrespondenzverfahren in einem Zug zugeordnet werden können.
1.150 Euro