Ministerialblatt (MBl. NRW.)
Ausgabe 2024 Nr. 4 vom 15.2.2024 Seite 133 bis 228
Ideenmanagement NRW |
---|
Normkopf Norm Normfuß |
Ideenmanagement NRW
II.
Ideenmanagement NRW
Bekanntmachung
des Ministeriums des Innern
Vom 17. Januar 2024
Die Ausschüsse für das Ideenmanagement NRW haben in der Zeit vom
01. Januar 2023 bis 31. Dezember 2023 die nachstehend aufgeführten Verbesserungsvorschläge
als für die Landesverwaltung nützlich anerkannt und belohnt:
8722
Hermanns, Ulrich; Krieger, Carsten
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft,
Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW,
Vorschlag zur Nutzung von Ultraschallbädern zur Überprüfung, ob die
auf Fertigpackungen angegebene Nennfüllmenge auch tatsächlich enthalten ist.
Diese Bäder können ein größeres Prüfvolumen entgasen und sind leichter zu
reinigen, so dass eine universellere Einsatzmöglichkeit besteht.
-,-
9169
-,-
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft,
Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW,
Entwicklung einer Tragehilfe für einen Bleiakku,
mit dessen Gestell der Bleigelakku mit einem Gurt
sicher befestigt werden kann. Außerdem ist in der zusätzlich angebrachten
Packtasche Platz für das benötigte Werkzeug, Ersatzteile und sonstiges
Material. Mit dem Tragegestell ist der Transport auch in unwegsamen Geländen
einfach rückenschonend und sicher zu erledigen.
-,-
9415
Rosinski, Patrizia; Lincke, Jan-Dirk; Mehlberg, Frank
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft,
Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW,
Entwicklung einer Einarbeitungshilfe für
Online-Bohranzeigenmanagement (BAM). Vereinfachung bei der Einarbeitung der
neuen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie als Nachschlagewerk bei der
täglichen Arbeit.
-,-
9421
Remche, Johannes
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft,
Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW,
Entwicklung einer Prüfvorrichtung zur Ermittlung von zulässigen
Rückhaltekräften von Litzen.
Vereinfacht den Arbeitsablauf und die Arbeit der Bediensteten,
reduziert die Personalkosten und verbessert die Einnahmen.
-,-
9431
Ridder, Thorsten
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums des Innern des
Landes NRW,
Weiterentwicklung von einem bestehenden, bisher rein manuellen
Verfahren zur Ermittlung des Gefahrenpotentials im Rahmen der
Brandschutzbedarfsplanung inklusive Software zur vollautomatisierten Auswertung
für einen technischen Prozess
4.750 Euro
9456
Meister, Alyssa
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums des Innern des
Landes NRW,
Vorschlag, Menschen mit Behinderung als Corporate Influencer in den sozialen Medien einzusetzen. So würde das
Ansehen der Polizei NRW um eine neuartige Marketingsicht verbessert werden.
-,-
9477
Janßen, Rainer
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie-,
Klimaschutz und Energie des Landes NRW,
Ergänzung der Partikelgrößenanalysen durch ein teilautomatisiertes
Messverfahren Pario Plus. Mit den Pario-Plus
Geräten ist in der gleichen Zeit ein höherer Probendurchsatz möglich und die
Investitionen für die Proben sind geringer. Der eingereichte Vorschlag bedeutet
daher eine erhebliche Steigerung der Effizienz von Bearbeitungsprozessen.
1.440 Euro
9481
-,-
Verbesserung im Geschäftsbereich des Ministeriums des Innern des
Landes NRW,
Vorschlag zur Einführung einer IT gestützten Zuordnung von
Aktenzeichen im Zusammenhang mit der Einführung des neuen Aktenplans der
Polizei NRW.
-,-
Die Veröffentlichung der Prämierungen erfolgt durch das Ministerium
des Innern bei dem die Zentrale für das Ideenmanagement des Landes
Nordrhein-Westfalen eingerichtet ist.
Sie erfolgt auf Grundlage von Nummer 13 der Richtlinien für das
Ideenmanagement Nordrhein-Westfalen vom 17. November 2016 (MBl.
NRW. S. 792).
- MBl.
NRW. 2024 S. 220